Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)

Die nachfolgenden Vertragsbedingungen gelten für alle von der P3 Akademie angebotenen Seminare, Lehrgänge und Maßnahmen der Fort- und Weiterbildung (gemeinsam „Veranstaltungen“). Entgegenstehende Bedingungen werden nicht akzeptiert, sofern wir ihrer Geltung nicht ausdrücklich zugestimmt haben.

1. Veranstalter

Die P3 Akademie ist die Bildungseinrichtung der Bezirkskliniken Mittelfranken, Feuchtwanger Straße 38, 91522 Ansbach für Aus-, Fort- und Weiterbildung. Der Schwerpunkt unseres Angebots liegt auf der professionellen beruflichen Weiterbildung in den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Neurologie sowie Neurologische und Geriatrische Rehabilitation. Zudem bietet die P3 Akademie ein großes Angebot, u. a. in den Bereichen Management, Coaching und Gesundheitsförderung an.

2. Anmeldung, Vertragsschluss, Veranstaltungsumfang

Die Anmeldung zur Teilnahme an Veranstaltungen erfolgt online über das Internet oder in Textform auf einem Anmeldeformular der P3 Akademie. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Eingangs und nur bis zum Anmeldeschluss berücksichtigt. Bei Weiterbildungen bzw. Lehrgängen mit Abschlussprüfungen behält sich die P3 Akademie ein Auswahlverfahren vor.

Anmeldungen sind verbindlich und können nicht widerrufen werden, vorbehaltlich eines etwa bestehenden Widerrufsrechts (vgl. 4. Widerruf). Bei der Online-Anmeldung wird durch das Anklicken des Buttons „Senden“ eine verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung erklärt. Die Bestätigung des Zugangs der Anmeldung durch automatisierte E-Mail, unmittelbar nach der verbindlichen Anmeldung, stellt keine Vertragsannahme dar. Nur mit Zugang der Teilnahmebestätigung von der P3 Akademie in Textform kommt der Vertrag zustande.

Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Standorten der P3 Akademie statt. Die jeweiligen Veranstaltungsorte sind im Jahresprogramm der P3 Akademie ausgewiesen.

Die Veranstaltungen haben die im aktuellen Jahresprogramm genannte Dauer bzw. Laufzeit. Veranstaltungen, welche aus mehreren Teilen bestehen, gelten erst mit Durchführung des letzten Teils als beendet und absolviert. Eine Anmeldung darf nur für komplette Veranstaltungen erfolgen, es sei denn, die Belegung einzelner Veranstaltungsteile ist ausdrücklich zugelassen.

3. Teilnahmegebühren, Zahlungsbedingungen

Das in unseren Rechnungen angegebene Veranstaltungsentgelt ist ohne Abzug und unabhängig von Leistungen Dritter (z.B. Arbeitsamt, Arbeitgeber) spätestens 21 Tage nach Rechnungsdatum fällig. Die Zahlung hat unter Angaben der vollständigen Rechnungsnummer und Bezeichnung der Veranstaltung zu erfolgen. Die Teilnahmeunterlagen sind in dem Veranstaltungsentgelt enthalten, sofern nichts anderes ausdrücklich angegeben ist. Das Veranstaltungsentgelt enthält nicht die Kosten für die Verpflegung der Teilnehmenden und die Unterbringung am Veranstaltungsort, sofern in unserem Jahresprogramm nicht ausdrücklich etwas anderes vorgesehen ist.

4. Widerruf

Unternehmern im Sinne des § 14 BGB steht kein Widerrufsrecht zu. Für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB gilt folgendes Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss. Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

P3 Akademie
Bezirkskliniken Mittelfranken

Feuchtwanger Straße 38
91522 Ansbach

Telefon: 0981/4653-3102
Telefax: 0981/4653-2389

E-Mail: bildung@p3akademie.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder EMail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von unserer Seite vollständig erfüllt wurde oder wir mit der Ausführung unserer Dienste bereits begonnen haben.

5. Stornierung, Rücktritt und Umbuchung

Der Teilnehmer kann bis 14 Tage, bei Weiterbildungen bzw. Lehrgängen bis sechs Wochen vor Beginn der Veranstaltung ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Erfolgt der Rücktritt später, ist die volle Gebühr zu entrichten. Der Rücktritt hat schriftlich oder in Textform zu erfolgen.

Im Falle einer Anmeldung für eine Veranstaltung, für die Sie eine Anerkennung nach SGB III beantragt haben oder für die eine Förderung nach SGB III möglich ist, besteht bei Ablehnung der Anerkennung oder bei Ablehnung der Förderung ein bis zum Veranstaltungsbeginn auszuübendes Rücktrittsrecht. In einem solchen Fall hat die P3 Akademie das Recht den Nachweis der Ablehnung einzufordern.

Umbuchungen auf eine gelichwertige andere Veranstaltung oder auf andere Termine derselben Veranstaltung sind möglich. Die Bearbeitungsgebühr bei Umbuchungen beträgt 29,00 €.

6. Kündigung

Veranstaltungen mit einer festen Laufzeit unter sechs Monaten sind nicht ordentlich kündbar. Bei Veranstaltungen, die länger als sechs Monate dauern, können Sie den Vertrag ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres schriftlich kündigen. Eine Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. Maßgebender Zeitpunkt ist der Eingang der Kündigungserklärung bei der P3 Akademie. Nach Ablauf des ersten Halbjahres ist eine Frist von sechs Wochen jeweils zum Quartalsende einzuhalten.

Für Veranstaltungen in Abschnitten, die kürzer als drei Monate sind, ist eine Kündigung zum Ende eines jeden Abschnitts möglich. Erhalten Sie für eine Veranstaltung eine Förderung nach SGB III, können Sie diesen Vertrag zum Zweck der Arbeitsaufnahme ohne Einhaltung einer Frist jederzeit kündigen.

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes bleibt unberührt. Änderungen in den Veranstaltungsinhalten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften erfolgen, berechtigen nicht zur Kündigung.

Wir sind berechtigt, Teilnehmer in besonderen Fällen (z.B. Zahlungsverzug, Störung der Veranstaltung und des Betriebsablaufes) von unseren Veranstaltungen durch eine fristlose Kündigung auszuschließen.

7. Absage oder Änderung von Veranstaltungen durch die P3 Akademie

Bei Vorliegen dringender Gründe, z.B. einer zu geringen Teilnehmerzahl, sind wir berechtigt, die Veranstaltung abzusagen, terminlich zu verlegen oder mit anderen Veranstaltungen zusammenzulegen. Im Falle einer Verlegung oder Zusammenlegung steht Ihnen ein Rücktrittsrecht zu. Wurde die Veranstaltung abgesagt oder üben Sie wegen einer Verlegung oder Zusammenlegung Ihr Rücktrittsrecht aus, wird Ihnen ein etwa gezahltes Veranstaltungsentgelt erstattet; weitere Ansprüche (z.B. Stornogebühren für gebuchte Anreise oder Hotel) sind ausgeschlossen.

Wir behalten uns zudem Programmänderungen aus wichtigem Anlass vor. Insbesondere sind wir berechtigt, Veranstaltungen von anderen als den angegebenen Referenten durchführen zu lassen. In diesen Fällen besteht weder ein Recht zur Kündigung des Vertrags noch zur Minderung des Entgelts.

8. Urheberrechte

Wir behalten uns alle Rechte an den von uns zur Verfügung gestellten Unterlagen oder Teilen davon vor. Dies gilt auch für Vervielfältigungen und Übersetzungen eines Nachdrucks. Die Veranstaltungsunterlagen oder deren Teile dürfen nicht ohne unsere schriftliche Genehmigung oder eine Genehmigung etwaiger anderer Urheber in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm, elektronische Verfahren), auch nicht zum Zwecke der eigenen Unterrichtsgestaltung, insbesondere unter Verwendung elektronischer Systeme, verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder zur öffentlichen Wiedergabe benutzt werden.

Im Rahmen der Veranstaltung bereitgestellte Software darf nicht widerrechtlich entnommen, noch ganz oder teilweise kopiert, verändert oder gelöscht werden. Im Besonderen gelten die Copyright-Bestimmungen der Hersteller. Bei Zuwiderhandlungen behalten wir uns Schadensersatzforderungen vor.

9. Haftung

Wir haften für Schäden des Teilnehmers nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der Schaden auf Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch die P3 Akademie, den gesetzlichen Vertreter der P3 Akademie und/oder seines Erfüllungsgehilfen beruht. Dies gilt auch im Fall der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit durch den gesetzlichen Vertreter der P3 Akademie und/oder Erfüllungsgehilfen. Im Übrigen ist die Haftung der P3 Akademie ausgeschlossen. Vorbehaltlich des vorherigen Absatzes haftet die P3 Akademie nicht für die Inhalte der Seminarunterlagen, für Unfälle bei der An- und Abreise zum/vom Veranstaltungsort sowie für den Diebstahl mitgebrachter Gegenstände während der Veranstaltung.

Für erteilten Rat, vermittelte Kenntnisse und Fertigkeiten sowie deren wirtschaftliche Verwertbarkeit wird keine Gewähr übernommen.

10. Nebenabreden

Diese Bedingungen geben die getroffenen Vereinbarungen vollständig wieder. Zur Herstellung von Rechtssicherheit bedürfen Nebenabreden der Schriftform.

11. Gerichtsstand

Mit Kaufleuten im Sinne der §§ 1 ff. Handelsgesetzbuch (HGB), juristischen Personen des öffentlichen Rechts und/oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen wird für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag über die Teilnahme an einer Veranstaltung – auch über die Frage des Zustandekommens dieses Vertrags – der Gerichtsstand Ansbach als ausschließlich zuständig vereinbart.

12. Unwirksame Klauseln

Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Klauseln dieser Bedingungen bleibt die Wirksamkeit der übrigen Klauseln unberührt.

13. Datenschutz

Beachten Sie bitte die Information zu Verarbeitung personenbezogener Daten nach 12 ff. DSGVO.