Allgemeine Informationen

Vereinbarkeit Beruf & Familie

Im Juni 2016 erhielten die Bezirkskliniken Mittelfranken das deutschlandweit anerkannte Zertifikat zum „audit berufundfamilie“. Bei dem Zertifikat handelt es sich um einen offiziellen Qualitätsnachweis für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik.

Darüber hinaus haben die Bezirkskliniken Mittelfranken im Sommer 2016 das Prädikat TOTAL E-QUALITY erhalten. Mit diesem Prädikat werden Organisationen ausgezeichnet, die eine an Chancengleichheit orientierte Personalpolitik verfolgen, in deren Mittelpunkt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen und deren Ziel es ist, das Potenzial der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern.

Mit dem vorliegenden Bildungsprogramm unterstützen wir die Bemühungen des Unternehmens im Sinne der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und TOTAL E-QUALITY.

Bitte beachten Sie die entsprechend gekennzeichneten Bildungsveranstaltungen.

Anerkennung als Weiterbildungsstätte zur Leitung einer Station / eines Bereiches durch die DKG

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat auf Antrag der P3 Akademie die Voraussetzungen geprüft und über die Zulassung als Weiterbildungsstätte zur Leitung einer Station / eines Bereiches positiv beschieden. Die Anerkennung erfolgt mit der Wirkung vom 01.09.2019.

Staatliche Anerkennung als Weiterbildungseinrichtung Pflegedienstleitung und Praxisanleitung durch die Regierung von Mittelfranken

In einem weiteren Antragsverfahren hat die Regierung von Mittelfranken die P3 Akademie und ihre Weiterbildung zur Leitung einer Station / eines Bereiches ebenfalls geprüft und mit der Wirkung zum 09.07.2019 als Weiterbildungseinrichtung für Pflegedienstleitung und Praxisanleitung am Standort Ansbach anerkannt.

Diese Anerkennungen garantieren den Teilnehmern eine staatlich anerkannte Weiterbildung mit hochqualifizierte Dozenten, entsprechenden Lehr- und Lernmittel, geeignete Rahmenbedingungen und somit eine hochwertige Weiterbildung in der P3 Akademie.

Anerkennung als Weiterbildungsstätten für die ergänzende Weiterbildung Pflege im Maßregelvollzug durch die DKG

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat auf Antrag der P3 Akademie die Voraussetzungen geprüft und  über die Zulassung als Weiterbildungsstätte  für die ergänzende Weiterbildung Pflege im Maßregelvollzug positiv beschieden. Die Anerkennung wirkt zum 01.10.2020.

Information, Beratung, Coaching

Wir bieten Ihnen ein breites und vielschichtiges Programm und freuen uns, Sie als Teilnehmer zu begrüßen.

Sie haben Fragen zu den Inhalten, Abschlüssen oder Fördermöglichkeiten einer Fort- und Weiterbildung?

Gern unterstützen wir Sie bei Ihrer Personalentwicklungs- und Bildungsplanung und bieten Ihnen ein persönliches Informations und Beratungsgespräch an. In diesem Gespräch können wir gemeinsam Ihre Fragen zu den Inhalten, Rahmenbedingungen, Zugangsvoraussetzungen und Tätigkeitsfeldern von Aus-, Fort- und Weiterbildung klären.

Wir möchten Sie ermutigen, durch unser Coachingangebot neue Perspektiven zu erkennen und dabei umsetzbare Strategien zu entwickeln und gezielt anzuwenden.

Fördermöglichkeiten

Leistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) – sogenanntes Meister-BAföG –

Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) verfolgt das Ziel, Teilnehmer an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung finanziell zu unterstützen. Gefördert werden Fortbildungen, die gezielt auf öffentlich-rechtliche Prüfungen nach dem BBiG, auf gleichwertige Abschlüsse nach Bundes- oder Landesrecht oder Abschlüsse an anerkannten Ergänzungsschulen auf der Grundlage staatlich genehmigter Prüfungsordnungen vorbereiten. Die finanziellen Hilfen werden in Form von uschüssen und Darlehen in verschiedenen Anteilen gewährt, abhängig von der Durchführung der Weiterbildung in Voll- oder Teilzeit.

Das Darlehen für Maßnahmekosten ist bei Tages- und berufsbegleitenden Lehrgängen vermögens- und einkommensunabhängig. Bei erfolgreicher Absolvierung der Weiterbildung werden 25 % des Darlehens erlassen.

Wir informieren Sie gern darüber, welche Bildungsmaßnahmen bei der P3 Akademie der Bezirkskliniken Mittelfranken förderungsfähig sind.

Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB)

Das Weiterbildungsstipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Das Programm fördert besonders talentierte und motivierte Berufseinsteiger, die sich weiterentwickeln möchten und neue Kompetenzen und Fertigkeiten erlangen möchten.

Gefördert werden Maßnahmen, die dem Erwerb beruflicher Qualifikationen dienen, der Vorbereitung auf Prüfungen der beruflichen Aufstiegsfortbildung sowie der Entwicklung allgemeiner persönlicher und sozialer Kompetenzen der Stipendiaten.

Der Antragsteller muss die Ausbildungsabschlussprüfung mit besser als gut (bei mehreren Prüfungsteilen Durchschnittsnote mindestens 1,9) bestanden haben oder Erst-, Zweit- oder Drittplatzierter in einem praktischen Leistungswettbewerb auf Bundes- bzw. Landesebene oder in einem internationalen Berufswettbewerb sein oder vom Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule begründet vorgeschlagen werden und bei der Aufnahme in das Förderprogramm jünger als 25 Jahre alt sein.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter: http://www.sbb-stipendien.de/weiterbildungsstipendium.html

Unterkunft und Verpflegung

Für den Verlauf Ihrer Weiterbildung können wir Ihnen für das leibliche Wohl den Casino bereich an den jeweiligen Veranstaltungsorten empfehlen.

Bei Tagesveranstaltungen ist ein Pausenimbiss im Preis enthalten.

Sie möchten am Vortag der Veranstaltung anreisen oder nehmen an einer mehrtägigen Veranstaltung teil? Gerne lassen wir Ihnen Informationen zu verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe des Veranstaltungsortes zukommen.