Pflegefachmann (m/w/d)

Ohne Pflegefachkräfte könnte eine Klinik nicht funktionieren. Menschen mit diesem Beruf kümmern sich um die professionelle Versorgung von Patienten im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich. In den Berufsfachschulen für Krankenpflege in Ansbach und Erlangen bilden wir gezielt unseren eigenen hochqualifizierten Nachwuchs aus.


Inhalte

Die dreijährige Ausbildung ist praxisnah und handlungsorientiert aufgebaut. Dabei wechseln sich Blockunterricht und Praxisphasen ab. Abwechslungsreiche Projektarbeiten, das Üben im Demoraum sowie verschiedene Exkursionen fördern die Kompetenzen jedes Einzelnen.

Theorie-Unterricht erfolgt in mindestens 2100 Stunden in den Fächern Grundlagen der Pflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Berufskunde, Recht und Verwaltung, Deutsch und Kommunikation sowie Sozialkunde.

Die praktische Ausbildung im Umfang von mindestens 2500 Stunden, findet unter anderem in den Fachgebieten Innere Medizin, Neurologie, Geriatrie, Chirurgie, Gynäkologie, Pädiatrie, sowie in der ambulanten Versorgung statt. Wir bieten außerdem einen Einsatzschwerpunkt in unterschiedlichen psychiatrischen Fachgebieten an. Hier werden Sie unter anderem durch unsere hauptamtlichen Praxisanleiter begleitet.

Je nach Standort können die Einsatzmöglichkeiten im praktischen Bereich variieren. In Ansbach besteht unter anderem eine Kooperation mit ANregiomed, in Erlangen mit dem Universitätsklinikum Erlangen.


Voraussetzungen

Es gibt verschiedene schulische Voraussetzungen, mit denen Sie die Ausbildung beginnen können:

  • Mittlere Reife oder gleichwertiger Schulabschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung
  • Hauptschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung
  • Abgeschlossene einjährige Ausbildung als Pflegefachhelfer (m/w/d) in der Krankenpflege bzw. Altenpflegefachhelfer (m/w/d)
  • Gesundheitliche Eignung
  • Kenntnisse der deutschen Sprache (entsprechend B2-Sprachniveau)

Außerdem sollten Sie offen sein, Freude am Kontakt mit Menschen und großes Einfühlungsvermögen haben. Besonders wichtig sind uns Verständnis und Wertschätzung gegenüber Menschen mit körperlichen und seelischen Störungen.


Informationen rund um die Ausbildung

  • Die Ausbildung beginnt jedes Jahr zum 1. September und dauert drei Jahre.
  • Auszubildende können sich während dieser Zeit ein Zimmer oder ein Appartement im Personalwohnheim anmieten.
  • Dienstbekleidung wird gestellt.
  • Sowohl an der Berufsfachschule in Ansbach als auch in Erlangen wird ein kostenlosen Sprachkurs „Deutsch“ angeboten.
  • Urlaub und Vergütung erfolgt nach dem jeweils gültigen TVAöD mit allen im Öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
  • Es besteht die Möglichkeit der privaten Altersvorsorge zu attraktiven Konditionen.


Für genauere Infos stehen Ihnen die Flyer der Berufsfachschulen zum Download bereit. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an die Schulsekretariate wenden.

Flyer des Bezirksklinikums Ansbach

Flyer des Klinikums am Europakanal Erlangen


Bewerbung

Aktuell suchen wir Auszubildende zum Pflegefachmann (m/w/d) in Ansbach und Auszubildende zum Pflegefachmann (m/w/d) in Erlangen.

Bewerben Sie sich bitte direkt bei der Leitung der Berufsfachschule für Krankenpflege.

Gerne auch direkt über das Bewerberportal der Bezirkskliniken Mittelfranken.

 

STANDORT ANSBACH

Porträt von Johanna Hiemeyer

JOHANNA HIEMEYER

Leiterin der Berufsfachschule für Krankenpflege Ansbach

Feuchtwanger Straße 38
91522 Ansbach

Telefon: +49 (0)981 46 53 – 23 81

 

STANDORT ERLANGEN

Porträt von Andreas Parthum

ANDREAS PARTHUM

Leiter der Berufsfachschule für Krankenpflege Erlangen

Am Europakanal 71
91056 Erlangen

Telefon: +49 (0)9131 753 – 24 60

Fort- & Weiterbildung

Auch nach der Ausbildung stehen Ihnen vielseitige Möglichkeiten der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung offen. Gerne beraten wir Sie zu unseren Angeboten der Fort- und Weiterbildung an der P3 Akademie.

Mehr Informationen zu Fortbildung

Mehr Informationen zu Weiterbildung