Weitere Ausbildungs­berufe

Die Bezirkskliniken Mittelfranken bilden in vielen Bereichen und Berufen aus. Neben der Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) bieten wir Ihnen im medizinische Bereich folgende weiteren Ausbildungsberufe:

Medizinische/r Fachange­stellte/r

Medizinische Fachangestellte bilden die Schnittstelle zwischen Arzt und Patient sowie Mensch und Technik. Die Ausbildung ist in Ansbach, Engelthal und Erlangen möglich.

In der Ausbildung assistieren Sie den Ärzten bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung der Patienten. Außerdem sind Sie für organisatorische und verwaltungstechnische Arbeiten verantwortlich.

Voraussetzungen für die Ausbildung und den Beruf des medizinischen Fachangestellten sind Interesse an medizinischen Themen, kaufmännisches Interesse und Verständnis, Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein sowie soziale Kompetenzen wie Kontaktfreude und Teamfähigkeit.

Die Vergütung erfolgt nach dem jeweils gültigen TVAöD mit allen im Öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.

 

Wir suchen für für die Fankenalb-Klinik Engelthal für den Ausbildungsbeginn zum 1. September 2023 Sie als Auszubildende zur Medizinischen Fachangstellten (m/w/d). Ausführliche Informationen finden Sie in der Stellenanzeige.

 

Heilerziehungs­pfleger/in

In Kooperation mit der Fachschule Heilerziehungspflege Ebenried wird der Beruf des/der Heilerziehungspflegers/in im Soziotherapeutischen Wohnheim Eggenhof in Uttenreuth (bei Erlangen) ausgebildet.

Die dreijährige Ausbildung verbindet Wissen und Anwendung durch sich abwechselnde Unterrichts- und Praxiswochen. Als Auszubildende/r werden Sie fest in das Mitarbeiterteam integriert. Ihre Aufgabe ist es, die Bewohner des Soziotherapeutischen Wohnheims bei der Wiedererlangung ihrer Selbstständigkeit zu begleiten, zu beraten und zu unterstützen. Außerdem helfen Sie den Bewohnern, ihren Alltag strukturiert zu planen und umzusetzen.

Kauffrau/mann im Gesundheits­wesen

Den Beruf der/des Kauffrau/manns im Gesundheitswesen können Sie bei uns in Ansbach oder Erlangen erlernen.

Als Kauffrau/mann im Gesundheitswesen planen und organisieren Sie Geschäfts- und Leistungsprozesse, Sie entwickeln Dienstleistungsangebote und sind auch im Qualitätsmanagement und Marketing tätig. Die notwendigen Kenntnisse erhalten Sie während Ihrer Ausbildungszeit im Patientenmanagement, der Pflegekostenabrechnung, im Einkauf, dem Qualitätsmanagement, dem Patientenarchiv sowie in den Bereichen Finanzen, Personal- und Facilitymanagement.

Voraussetzungen für die Ausbildung und den Beruf sind rechnerische und sprachliche Kompetenz, Interesse an elektronischer Datenverarbeitung, Flexibilität, Merkfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.

Aktuell sind alle Ausbildungsplätze vergeben.

Nächster Ausbildungsbeginn:

Kontakt

Porträt von Sabine Schuhmann-Haudeck

SABINE SCHUHMANN-HAUDECK

Leiterin Personalentwicklung
Leiterin P3 Akademie


Feuchtwanger Straße 38
91522 Ansbach

Telefon: +49 (0)981 46 53 – 0

Sie interessieren sich für einen anderen Ausbildungsberuf?

Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Stellendatenbank!
 

Zu den Stellenangeboten