*** WICHTIGE INFORMATIONEN ***
Ab dem 14. März finden in der P3 Akademie wieder Fort- und Weiterbildungen statt. Es gilt die 3G-Regelung. Als externer Teilnehmer muss in jedem Fall ein Antigenschnelltest vorgelegt werden - alle anderen Teilnehmern haben ihre Nachweise (geimpft / genesen) vor dem Beginn der Veranstaltung vorzuweisen. Bei Fragen dazu steht das Team der P3 Akademie unter 0981/4653 3101 gerne zur Verfügung.
Fortbildung
Unser Anspruch ist es, mit den Seminarthemen am Puls der Zeit zu sein und Sie als Teilnehmer bestens auf die veränderten Gegebenheiten Ihres Arbeitsumfeldes vorzubereiten. Die Fortbildungsangebote reflektieren ebenfalls die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Hier finden Sie ein herausragendes Seminarangebot für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Das Bildungsprogramm der P3 Akademie ist so vielseitig wie unser professioneller und persönlicher Alltag. Trotz seiner Diversität kann es sicher als Ganzes wahrgenommen werden, da es in allen Bereichen ein Ziel verfolgt: Die Weiterentwicklung und Stärkung jedes einzelnen Mitarbeiters und damit die Weiterentwicklung des gesamten Unternehmens.
Fachtagungen
Unsere Fachtagungen widmen sich unterschiedlichen Fragestellungen und Themen. So können sich Fachkollegen bspw. im Forum Praxisanleiter oder in Fachtagungen zur psychiatrischen Pflege gleichermaßen austauschen wie auch zu speziellen psychiatrischen Krankheitsbildern.
Im Jahr 2022 finden voraussichtlich keine Fachtagungen statt!
Medizin & Pflege & Therapie
Angebote für die Fachgebiete Psychiatrie, Psychosomatik, Neurologie und geriatrische Rehabilitation sind unser Spezialgebiet. Als Bildungsanbieter in einer Klinik mit psychiatrischer Schwerpunkteversorgung profitieren Seminarteilnehmer von unserer fachlichen Expertise und gewinnen einen hohen Nutzen für ihren beruflichen Alltag.
Training & Coaching & Beratung
Angebote in dieser Rubrik richten sich an Persönlichkeiten ohne und mit Führungserfahrung. Kollegiale Beratung, wertschätzende Gesprächsführung oder die Beantwortung der Frage: Problem oder Ressource sollen Sie in die Lage versetzen eigene Strategien zu entwickeln um in unterschiedlichen Situationen Handlungsinstrumente und Methoden einzusetzen.
Recht & Ethik
Sind Sie auf dem aktuellen Stand der Rechtslage? Betreuungsrecht, Unterbringungsrecht, Haftungsrechtliche Fragen des Berufsalltages, Gewalt in der Pflege oder Zwangsmedikation in der Psychiatrie sind ein paar Beispiele aus unserem Portfolio. In dieser Rubrik finden Sie eine Auswahl an Seminaren, die Ihnen Sicherheit im Umgang mit rechtlichen und/oder ethischen Fragestellungen vermitteln.
Kontakt

ULRIKE RÖDL
Bildungsbeauftragte
Klinikum am Europakanal
Am Europakanal 71
91056 Erlangen
Telefon: +49 (0)9131 753 – 22 63
Fax: +49 (0)9131 753 – 27 61

SUSANNE MENNINGER
Bildungsbeauftragte
Frankenalb-Klinik Engelthal
Reschenbergstraße 20
91238 Engelthal
Telefon: +49 (0)9158 926 – 29 01
Fax: +49 (0)9158 926 – 39 00