Leitbild

Selbstverständnis

 

Gelungenes Lernen ermöglicht die individuelle Entwicklung

Unser pädagogisches Verständnis basiert darauf, dass gelungenes Lernen durch ein konstruktives Zusammenspiel von Lehrenden und Lernenden, den Rahmenbedingungen und der daraus entstehenden Lernatmosphäre ermöglicht wird. Als Lehrende haben wir die Lebenswelt(en) der Teilnehmer im Blick. Mit einem zielgruppen- und teilnehmerorientierten Ansatz tragen wir zu einem Klima von Wertschätzung und Respekt bei und fördern auf diese Weise die Motivation der Lernenden. Wir begleiten die Teilnehmenden, Lernstrategien eigenverantwortlich zu entwickeln und Ihre Lernziele selbstgesteuert zu erreichen. Den Theorie-Praxis-Transfer ermöglichen wir durch Angebote, die die Anwendung und Umsetzung in den Alltag einbeziehen. Klare und geregelte Rahmenbedingungen unterstützen uns dabei, die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Teilnehmer zu fördern und somit Ihre berufliche Handlungskompetenz zu erweitern.

Unsere Identität und unser Auftrag

Als Bildungseinrichtung der Bezirkskliniken Mittelfranken mit den Standorten Ansbach, Erlangen und Engelthal verfügen wir über mehr als 50 Jahre Erfahrung mit Lehren und Lernen. Unser Kompetenzschwerpunkt als Bildungseinrichtung im Gesundheits- und Sozialwesen liegt in den Bereichen Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie, Gerontopsychiatrie sowie Neurologie, Neurologische und Geriatrische Rehabilitation. Wir ermöglichen staatlich anerkannte Berufsausbildungen nach neuesten Erkenntnissen der Pflegewissenschaft und ihren Bezugswissenschaften und bieten berufliche Weiterbildung und Weiterentwicklung im Gesundheits- und Sozialwesen an. Die Förderung lebenslangen Lernens durch Personalentwicklung und Bildung ist unsere zentrale Aufgabe.

Was uns wichtig ist

Wir begegnen uns mit Wertschätzung, Vertrauen, Ehrlichkeit und Toleranz. Gegenseitige Achtsamkeit und eine angstfreie Lernatmosphäre sind uns besonders wichtig.

Unsere Kunden – unsere Partner

Unsere Kunden sind sowohl die Interessenten unserer Angebote in der Aus-, Fort- und Weiterbildung (direkte Kunden) und Personen und Institutionen, mit denen wir zur Durchführung unserer Bildungsangebote zusammenarbeiten (indirekte Kunden), wie beispielsweise Kooperationspartner. Unter direkten Kunden verstehen wir zum Beispiel Mitarbeiter aller Berufsgruppen der Bezirkskliniken Mittelfranken und anderer Einrichtungen des Gesundheitswesens. Als weitere Zielgruppe sehen wir pflegende Angehörige, Patienten, Mitglieder von Selbsthilfegruppen und Betreuungskräfte. Auftraggeber unserer Institution sind die Bezirkskliniken Mittelfranken und der Bezirk Mittelfranken.

Leistungen – Versprechen

Wir konzipieren, planen, koordinieren und organisieren die Durchführung von Aus-, Fort-, und Weiterbildungen. Hierzu zählt auch die Koordination und Beratung aller am Bildungsprozess beteiligten Personen und Einrichtungen. Zu unserem Angebot gehört die Ausbildung zur Pflegefachfrau /-mann  ebenso wie fachspezifische und allgemeine Weiterbildungen sowie zahlreiche Angebote für Pflegende, Therapeuten und Ärzte, die in psychiatrischen oder somatischen Einrichtungen tätig sind.

Allgemeine Unternehmensziele

Unsere Schüler und Absolventen werden zu Persönlichkeiten mit hoher beruflicher Handlungskompetenz und sind attraktiv für den Arbeitsmarkt. Wir wirken aktiv an der zukunftsfähigen und nachhaltigen Ausrichtung von Bildung im Gesundheits- und Sozialwesen mit. Wir erfüllen die Anforderungen an ein betriebswirtschaftlich geführtes Unternehmen und sind Marktführer im Bereich Bildung für Gesundheits- und Sozialberufe im Themenbereich Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Gerontopsychiatrie sowie Neurologie und Neurologische und Geriatrische Rehabilitation in der Region. Unsere Unternehmensziele berücksichtigen die Wertvorstellungen der Bezirkskliniken Mittelfranken. Wir gestalten effektive Strukturen und arbeiten regelmäßig an der kontinuierlichen Verbesserung unserer Qualität.

Fähigkeiten

Eine hohe berufliche Handlungskompetenz, die wir kontinuierlich weiterentwickeln, kombiniert mit Berufs- und Lebenserfahrung zeichnet uns aus. Jeder im Team kann persönliche Talente im Arbeitsbereich einbringen, wenn diese zur Professionalisierung beitragen. Wir organisieren und planen bedarfsorientierte Bildungsmaßnahmen effektiv und ressourcenschonend und haben darüber hinaus gesellschaftliche Entwicklungen und Trends im Blick.

Ressourcen entdecken – Ressourcen nutzen

Freude an sinnstiftender  Arbeit und die partnerschaftliche Zusammenarbeit in einem sich stetig weiterentwickelnden Team geben uns die Energie für unsere Aufgaben. Wertschätzende Rückmeldungen  unserer Lernenden und Ehemaligen an die Schule, die Anerkennung bei unseren Kooperationspartnern, sowie die konstruktive Unterstützung durch unsere Vorgesetzten stärken uns.